Die Digital-Signage-API-Herausforderung
Most companies rely on well-established business systems to streamline and automate their daily operations. Businesses use ERP, CRM, and other types of operational analytics systems to gather critical data. These same businesses can leverage this data for their digital signage platform.
Schnellrestaurantketten können ihre POS-Systeme nutzen, um Live-Produkte und -Preise anzuzeigen. Menüs aktualisieren sich automatisch basierend auf den Lagerbeständen. Auf diese Weise werden überzählige Artikel automatisch beworben und nicht vorrätige Artikel sofort entfernt, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
Unternehmen verwenden API-Aufrufe, um Live-KPI-Metriken und Leistungsdaten zur Verteilung auf den Digital Signage-Bildschirmen ihres Büros abzurufen. Software von Drittanbietern kann Inhalte vorab markieren, um sicherzustellen, dass auf jedem Bildschirm nur die richtigen Informationen angezeigt werden. Beispielsweise zeigen kundenseitige Bildschirme Inhalte an, die für das Unternehmen werben, während bildschirmseitige Mitarbeiter HR-Informationen anzeigen können.
Einzelhandelsketten verbinden QL Server mit ihren Filialdatenbanken, um sicherzustellen, dass die neuesten Werbeaktionen in Echtzeit aktualisiert werden. Intern entwickelter Code verwendet Digital Signage API-Aufrufe, um Produktfotos oder andere Unternehmensdaten automatisch zu aktualisieren.
Betreiber von Werbenetzwerken kann eine Schnittstelle mit QL Server mit seinen proprietären Anzeigenbuchungssystemen herstellen, um den Anzeigenbereitstellungsprozess zu automatisieren. Das Anzeigenmanagement ist ein ressourcenintensiver Prozess, sodass die Automatisierung Zeit spart und Ihren ROI verbessert.