Was ist ein Content-Management-System?

Was ist ein Content-Management-System?

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Computersoftwareanwendung, mit der Benutzer digitale Inhalte erstellen, bearbeiten, speichern, veröffentlichen und verwalten können. Was sind also die Merkmale eines großartigen CMS? Wie wählen Sie das richtige für Ihre Bedürfnisse aus? Und was ist der Unterschied zwischen einem Cloud- und einem On-Premise-Content-Management-System? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Was ist ein Content-Management-System?

Ein Content-Management-System, bzw CMS, ist ein Tool, das Sie beim Erstellen, Verwalten, Ändern und Bereitstellen von Inhalten für verschiedene Systeme unterstützt. Ein gutes CMS ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, medienbasierte Inhalte wie Bilder, Präsentationen und Videos einfach hinzuzufügen, zu speichern und zu organisieren. Es sollte auch mit anderen Tools und Systemen wie E-Mail-Marketing-Plattformen oder CRMs interoperabel sein. Bei der Auswahl eines CMS ist es wichtig, eines auszuwählen, das für Ihre geschäftlichen Anforderungen geeignet ist.

Die Bedeutung der Verwendung eines CMS

Es gibt viele Vorteile Nutzung eines Content-Management-Systems (CMS) für Unternehmen. Der vielleicht offensichtlichste Vorteil ist, dass die Verwaltung digitaler Inhalte viel einfacher wird. Mit einem guten CMS können Sie die benötigten Dateien schnell finden, organisieren und bei Bedarf Änderungen oder Aktualisierungen vornehmen. Dies kann Ihnen im Vergleich zur manuellen Verwaltung von Dateien viel Zeit und Frust ersparen. Die besten CMS bieten eine anpassbare Benutzersteuerung. Indem Sie alle Ihre digitalen Inhalte an einem Ort speichern, können Sie leicht verfolgen, was Sie haben und wo es sich befindet. Dies kann Ihnen viel Zeit sparen, wenn Sie nach bestimmten Dateien suchen.

Darüber hinaus ist erstklassige Sicherheit ein weiterer wichtiger Vorteil der Verwendung eines Content-Management-Systems – dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit sensiblen Informationen umgehen. Regelmäßige Feature-Updates sind ebenfalls ein großer Vorteil bei der Verwendung eines CMS – so wird sichergestellt, dass Unternehmen immer Zugriff auf die neuesten Tools und Technologien haben. Ein gutes CMS bietet erstklassige Sicherheitsfunktionen wie Dateiverschlüsselung und Benutzerauthentifizierung. Dies kann dazu beitragen, Ihre digitalen Dateien vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Schließlich ist ein weiterer wichtiger Vorteil der Verwendung eines CMS, dass sie in der Regel einfach zu bedienen sind und bei Problemen schnelle Unterstützung bieten.

Was ist ein Content Management System für Digital Signage?

A content management system (CMS) is the backbone of any digital signage software. It controls when and what content is displayed on your digital signs, and when that content changes or gets updated. Der Zweck dieser Software besteht darin, Unternehmen nicht nur zu ermöglichen, ihre Inhalte und Werbung anzuzeigen, sondern auch Informationen über neue Produkte bereitzustellen, die sie an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt bewerben. Ein Digital Signage CMS bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Inhalte auf verschiedenen Geräten zu verwalten, einschließlich Fernsehern und Computermonitoren sowie Smartphones oder Tablets über Wi-Fi /4G LTE-Verbindungen; Sie bieten auch robuste Sicherheitsfunktionen. Signage-Software ermöglicht es Ihnen, Inhalte aus der Ferne zu erstellen und zu aktualisieren und die Wiedergabe dieser Medien über eine einzige Schnittstelle innerhalb des Systems zu steuern. Ein CMS macht es allen Ihren Stakeholdern – Kunden oder Mitarbeitern – leicht, das zu finden, was sie brauchen, wenn sie mit ihnen zusammenarbeiten Die Digital Signage-Plattform von Signage.

ui ql

Merkmale eines großartigen Content-Management-Systems (Benutzerfreundlichkeit, Interoperabilität usw.)

Bei der Auswahl eines Content-Management-Systems ist es wichtig, nach einem System zu suchen, das einfach zu bedienen und intuitiv ist und Interoperabilität mit anderen Tools und Systemen bietet. Ihre Mitarbeiter benötigen eine Benutzeroberfläche, die für jeden zugänglich ist, unabhängig von den Computerkenntnissen, um sicherzustellen, dass sie sie effektiv und sicher verwenden können! Hier sind einige weitere Merkmale eines großartigen Content-Management-Systems:

  • Die Benutzeroberfläche ist webbasiert und kann von jedem Gerätetyp oder Betriebssystem aus aufgerufen werden.
  • Es ist einfach zu erlernen und zu verwenden.
  • Es unterstützt alle Inhalte und Gerätetypen, die für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
  • Es bietet anpassbare Benutzerrollen und Berechtigungen.
  • Es wird mit zuverlässiger Produktdokumentation und technischem Support geliefert.

Wie wählen Sie das für Sie richtige Content-Management-System aus?

Um ein effektives Digital-Signage-System zu haben, ist es wichtig, ein gutes Content-Management-System (CMS) zu haben. Wählen Sie ein Content-Management-System, das Ihnen hilft, Ihre geschäftlichen Probleme zu lösen und spezifische Anforderungen zu erfüllen. Es gibt viele verschiedene Qualitäten, die ein gutes CMS ausmachen, aber einige der wichtigsten sind unten aufgeführt.

Erstens hat ein gutes CMS a Benutzerfreundliches Bedienfeld. Nicht jeder, der das CMS verwenden muss, ist technisch versiert, daher ist es wichtig, dass die Software einfach zu navigieren ist. Dies spart Zeit und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit.

Zweitens wird ein gutes CMS sein flexibel. Es sollte Benutzern ermöglichen, benutzerdefinierte Bildschirmlayouts zu erstellen, sodass sie mehrere Medien auf einem Bildschirm unterbringen können. Es sollte auch mehreren Benutzern ermöglichen, sich gleichzeitig anzumelden und von verschiedenen Geräten aus auf das Dashboard zuzugreifen.

Drittens wird ein gutes CMS sein zuverlässig. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr Digital Signage-System mitten in der Nutzung ausfällt. Ein gutes CMS ist stabil und es macht Spaß, es Tag für Tag zu verwenden.

Content-Management-Systeme gibt es in allen Formen und Größen, jedes mit seinen eigenen Funktionen. Die Wahl eines CMS für Ihr Digital-Signage-System ist eine wichtige Entscheidung. Berücksichtigen Sie alle Eigenschaften, die ein gutes CMS ausmachen, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen.

Cloud- vs. On-Premise-Content-Management-Systeme

Bei der Auswahl eines Content-Management-Systems müssen Sie sich zwischen zwei Haupttypen von Content-Management-Systemen entscheiden: cloudbasiert und On-Premise. Cloud-basierte CMS werden auf der Infrastruktur des Anbieters gehostet und können von jedem geografischen Standort aus aufgerufen werden. On-Premise-CMS werden im privaten Netzwerk des Benutzers bereitgestellt und erfordern eine physische IT-Einrichtung. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Cloud-basierte CMS sind in der Regel benutzerfreundlicher und einfacher einzurichten als On-Premise-CMS. Sie ermöglichen es Ihnen auch, von überall auf der Welt auf Ihre Inhalte zuzugreifen, solange Sie über eine Internetverbindung verfügen. Sie sind jedoch möglicherweise weniger sicher als On-Premise-CMS, da sie auf den Servern des Anbieters gehostet werden und nicht unter Ihrer direkten Kontrolle stehen. Die meisten modernen Digital Signage-Softwares werden in der Cloud gehostet, da sie sowohl den Benutzern als auch den Anbietern eine Win-Win-Flexibilität bieten. Cloud-CMS sind in der Regel teurer, bieten aber mehr Funktionen, Flexibilität und eine Reihe anderer Vorteile, wie Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.

On-Premise-CMS sind in der Regel kostengünstiger, erfordern jedoch ein höheres Maß an technischem Fachwissen für die Installation und Wartung. Sie bieten mehr Sicherheit und Kontrolle, da sie auf Ihren eigenen Servern gehostet werden. Es ist wichtig, die zu berücksichtigen kosten und Merkmale jeder Option, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Letztendlich hängt die beste Art von CMS für Sie von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie ein benutzerfreundliches System mit globaler Zugänglichkeit wünschen, ist ein Cloud-basiertes CMS möglicherweise die beste Option für Sie. Wenn Sicherheit und Kontrolle jedoch Ihre obersten Prioritäten sind, ist ein On-Premise-CMS möglicherweise besser geeignet.

Vorlage für digitale Menütafeln

Was kostet ein gutes Content-Management-System?

Es hängt von Ihren Bedürfnissen ab, aber Sie können damit rechnen, zwischen $500 und $5000 pro Jahr für ein Cloud-basiertes CMS zu zahlen. On-Premises-Content-Management-Systeme sind im Allgemeinen billiger, erfordern jedoch mehr technisches Know-how für die Einrichtung und Wartung. Wenn Sie nur begrenzt Geld ausgeben können, gibt es einige sehr erschwingliche und einfache Content-Management-Systeme, die Ihnen das Leben erleichtern werden. Aber wenn die finanziellen Ressourcen kein Problem für das betreffende Unternehmen oder die betreffende Person sind, bevorzugen sie vielleicht etwas Extravaganteres mit allen Arten von Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, das Leben der Kreativen/Redakteure viel einfacher zu machen!

Integration Ihres Content-Management-Systems mit Tools von Drittanbietern (AEM, SharePoint usw.)

Nachdem Sie sich für ein Content-Management-System entschieden haben, möchten Sie es möglicherweise mit anderen Tools und Systemen integrieren. Beispielsweise ist Adobe Experience Manager (AEM) ein beliebtes CMS, das in SharePoint integriert werden kann. Auf diese Weise können Benutzer ihre Inhalte in AEM verwalten und dann in SharePoint veröffentlichen, was die gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit an Inhalten erleichtert.

CMS werden typischerweise für Enterprise Content Management (ECM) und Web Content Management (WCM) verwendet. ECM-Software wird verwendet, um die Dokumente eines Unternehmens zu verfolgen, zu speichern und zu verwalten, während WCM-Software verwendet wird, um digitale Inhalte für Websites zu erstellen und zu verwalten. Einige Beispiele für beliebte CMS sind Adobe Experience Manager, SharePoint, und Drupal. Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines CMS besteht darin, dass es technisch nicht versierten Benutzern ermöglicht, digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten, ohne HTML oder andere Programmiersprachen lernen zu müssen. Dies macht es zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die ihre Website-Inhalte regelmäßig aktualisieren müssen, aber nicht über die Ressourcen verfügen, um einen Webentwickler einzustellen. Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines CMS besteht darin, dass es Ihnen helfen kann, den Inhalt Ihrer Website zu organisieren und leicht zu finden. Dies liegt daran, dass die meisten CMS über eine integrierte Suchfunktion und die Möglichkeit verfügen, Inhalte zu kategorisieren oder zu markieren. Dies kann für Besucher, die nach bestimmten Informationen auf Ihrer Website suchen, äußerst hilfreich sein. Schließlich bieten viele CMS die Möglichkeit zur Integration mit Tools von Drittanbietern, die Ihrer Website noch mehr Funktionalität hinzufügen können. Beispielsweise könnten Sie Ihr CMS mit einem CRM-System integrieren, sodass Sie Leads, die von Ihrer Website kommen, einfach nachverfolgen können. Alles in allem bietet die Verwendung eines CMS für Ihre Website viele Vorteile. Ganz gleich, ob Sie eine einfache Möglichkeit für technisch nicht versierte Benutzer benötigen, Ihre Website zu aktualisieren, oder Ihrer Website weitere Funktionen hinzufügen möchten, ein CMS ist möglicherweise die richtige Lösung für Sie.

Wie verwaltet man Benutzerrollen und -berechtigungen in einem Content-Management-System?

Wenn mehrere Benutzer auf Ihr Content-Management-System zugreifen, ist dies wichtig Benutzerrollen und -berechtigungen verwalten. Das wird dir helfen Kontrolle wer auf welche Inhalte zugreifen kann und stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer Änderungen vornehmen können. Beispielsweise kann ein Autor vollständige Berechtigungen haben, aber nicht die von Redakteuren oder Administratoren; Das bedeutet, dass sie bestimmte Artikelseiten anzeigen können, ohne über ihre Kontoprofileinstellungen Bearbeitungsfunktionen zu erhalten. Bei der Überlegung, welche Arten von Benutzern basierend auf diesen unterschiedlichen Ebenen Zugriff benötigen, ist es wichtig, dass Sie auch berücksichtigen, ob es jemals eine Zeit geben kann, in der einige Mitglieder mehr Macht als andere wollen – zum Beispiel Manager, die geplante Posts überprüfen!

Fazit

Cloud-Server Digital Signage ist eine großartige Option für Unternehmen aller Größen, insbesondere für diejenigen mit einer begrenzten IT-Abteilung. Es ist skalierbar, sicher und bietet eine breite Palette an Funktionen und Tools. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Anbieters unbedingt Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget. Indem Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Nachforschungen anzustellen, können Sie sicher sein, dass Sie es sind Auswahl der besten Cloud-basierten Digital-Signage-Lösung für dein Geschäft.