Was ist eigentlich Digital Signage?

Was ist eigentlich Digital Signage?

Wir hören oft den Begriff Digital Signage, aber nicht jeder weiß, was er wirklich bedeutet. Viele der Informationen, die es gibt, sind entweder alt oder nicht sehr nützlich. Deshalb nutzen wir diese Gelegenheit, um zu klären, was Digital Signage wirklich bedeutet.

Das Team von Navori Labs verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Digital-Signage-Software Entwicklung und Hardwaredesign. Im Laufe der Jahre haben wir unseren Anteil an Digital Signage-Herausforderungen gesehen. Wir wissen, was es braucht, um ansprechende Inhalte auf einem Digital-Signage-Monitor bereitzustellen.

Unsere Ingenieure haben konzipiert eine der besten Digital-Signage-Software auf dem Markt. Aus diesem Grund waren wir an einigen der aufregendsten visuellen Projekte beteiligt.

Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Werbetreibender oder ein Veranstaltungsortbesitzer sind. Letztendlich geht es darum, ein positives, fesselndes und inspirierendes Zuschauererlebnis zu bieten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Digital Signage. Sie werden die Technologie entdecken, die die Show hinter den Kulissen betreibt.

Was ist ein Digital-Signage-System?

Wenn jemand über Digital Signage spricht, bezieht er sich meistens auf einen digitalen Bildschirm, Monitor oder ein Display, das Inhalte wiedergibt. Es ist ein allumfassender Begriff für die digitalen Schilder, die wir in öffentlichen, kommerziellen und Unternehmensumgebungen installiert sehen.

Digital Signage-Systeme verlassen sich auf vernetzte Media-Player-Geräte, um programmierte Inhalte von einem zentralen Server zu empfangen und anzuzeigen. Digital Signage-Bildschirme sind mit den Media-Player-Geräten verbunden, damit sie den Inhalt dem Zuschauer zeigen können. Wenn mehrere Media-Player-Geräte miteinander verbunden sind, erhalten Sie am Ende ein vollständiges Digital-Signage-Netzwerk.

So funktioniert Digital Signage Workflow

Die Ursprünge von Digital Signage

Viele Menschen führen die Ursprünge von Digital Signage auf das gedruckte Schild zurück. Obwohl Print immer noch in vielen Umgebungen verwendet wird, wird er immer weniger populär. Hinter der Umstellung von Print auf Digital Signage stehen viele Faktoren. Offensichtliche Gründe wären die Kosten der Druckproduktion und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.

Print vs. Digital Signage

Drucken ist im Wesentlichen ein Einwegmedium. Hat ein Schild seinen Zweck erfüllt, wird es entsorgt und ersetzt. Während viele Arten von bedruckten Schildern recycelt werden können, ist es immer noch ein komplizierter Prozess, bevor Beschilderungsmaterial wiederverwendet werden kann.

Der Lebenszyklus eines gedruckten Schildes lässt sich wie folgt zusammenfassen…

  • Drucken
  • Strumpf
  • Versand
  • Handhabung / Installation
  • Erholung
  • Recycling

Vergessen wir nicht all die bedruckten Schilder, die nicht einfach recycelt werden können und auf Mülldeponien landen. Angesichts des zunehmenden Interesses der Öffentlichkeit an grünen Alternativen stellt die Druckindustrie die Produktion auf umweltfreundlichere Prozesse um.

Obwohl Tinten auf pflanzlicher Basis und recyceltes Material mittlerweile üblich sind, wird es noch eine Weile dauern, bis die Branche vollständig umgestellt ist.

  • Der Versand hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt und umweltfreundlichere Lieferalternativen sind noch Jahre entfernt.
  • In vielen Gegenden fehlen die Möglichkeiten, Druckmaterial zu recyceln.
  • Die Kosten für das Recycling von Druckmaterial können sehr hoch sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass es immer noch bedruckte Schilder aus nicht recycelbaren Materialien gibt. Diese sind hauptsächlich für Außenschilder, die den Elementen und den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt sind.

Um relevant zu bleiben, muss die Druckindustrie ständig innovativ sein, was Druck auf Forschung und Entwicklung ausübt.

Dies trägt dazu bei, die Attraktivität von zu steigern Digital Signage exponentiell.

Die Vorteile von Digital Signage

Digital Signage-Lösungen bieten alle Vorteile altmodischer gedruckter Schilder mit dem Vorteil der Unmittelbarkeit, Aktualisierbarkeit und Interaktivität. Signage-Bildschirme benötigen nur eine Stromquelle und eine Netzwerkverbindung, um zu funktionieren.

Über die gesamte Lebensdauer kann ein einziges Digital-Signage-Display ersetzen eine unbegrenzte Anzahl von gedruckten Schildern. Wenn Sie anfangen, die vielen Vorteile von Digital Signage zu berücksichtigen, erkennen Sie schnell, wie wertvoll und kostengünstig die Technologie sein kann.

In Bezug auf die Logistik müssen Sie die Ausrüstung nur an den vorgesehenen Ort versenden und installieren. Sobald ein digitaler Bildschirm in Betrieb genommen wird, beginnt er sofort mit der Anzeige von Inhalten. Es wird dies so lange tun, wie Sie es benötigen.

Die heutigen intelligenten Digital Signage-Bildschirme sind so konzipiert, dass sie weniger Strom verbrauchen als je zuvor. Sie können Bildschirme auch in den Standby-Modus versetzen, um den Energieverbrauch noch weiter zu senken. Dies verlängert die Lebensdauer des Bildschirms als zusätzlichen Bonus.

Aber bei Digital Signage geht es nicht nur um eine digitale Anzeige. Es enthält viele andere Arten von Geräten.

Zeigen Sie Inhalte auf allen Bildschirmen und überall an

Digital Signage und Unternehmenskommunikation

In den 80er Jahren verließen sich große Unternehmen auf Closed-Circuit-TVs, um Geschäftsinhalte an entfernte Büros zu übertragen. Schließlich wechselten diese Unternehmen zu Satellitenübertragungen, um Nachrichten, Schulungsvideos und andere nützliche Informationen an ihre entfernten Standorte zu senden. Das Aufkommen erschwinglicher und einfach zu bedienender Videoproduktionsgeräte machte den Prozess möglich, und Business TV war geboren.

Als nächstes kam die kostengünstige Videobandtechnologie, und der Prozess entwickelte sich erneut. Kleine und mittelständische Unternehmen konnten Inhalte nun günstiger als je zuvor produzieren und verteilen. Es folgten DVDs und schließlich das Internet.

Digital Signage für die Unternehmenskommunikation ist die neueste Generation von Business-TV. Derselbe Prozess, mit dem Anzeigen und Informationen an die Öffentlichkeit verteilt wurden, informiert, schult und motiviert jetzt die Mitarbeiter.

Fragen, warum? Digital Signage-Netzwerke können TV-Sendungen zu einem Bruchteil der Kosten ersetzen und bieten viele Funktionen, die das Fernsehen nicht bieten kann.

  • Mit Digital Signage können Unternehmen einzigartige Inhalte und Programme an jedem Standort bereitstellen und so maßgeschneiderte Nachrichten und sofortige Updates bereitstellen.
  • Mit Digital Signage können Unternehmen Mitarbeiter über Echtzeit-Nachrichten und Social-Media-Feeds motivieren und informieren. Es gibt kein besseres Medium für die Unternehmenskommunikation.
Vorlage für mehrere Zonen

Hardware- und Softwarekomponenten für digitale Beschilderung

Die meisten Digital-Signage-Lösungen habe folgende Komponenten:

  • Backend-Server — Hier speichert das System Mediendateien und sendet Anweisungen an entfernte Mediaplayer. Es kann ein einzelner physischer PC oder eine virtuelle Maschine, die auf einem gemeinsam genutzten Hosting-Dienst ausgeführt wird.
  • Datenbank — Wo Informationen gespeichert werden. Die Datenbank kann sich je nach Anzahl der beteiligten Spieler auf dem Backend-Server oder auf einem separaten Gerät befinden.
  • Benutzeroberfläche (UI) — Dies ist das Software-Dashboard, das Benutzer verwenden, um mit dem Digital Signage-System zu interagieren. Die Benutzeroberfläche kann Teil einer lokal installierten Software sein oder über einen Webbrowser aufgerufen werden.
  • Layout-Design-Tool für digitale Beschilderung — Die Softwareanwendung, auf die Benutzer zugreifen, um Layouts für ihre Digital Signage-Bildschirme zu erstellen. Auf diese Funktionalität wird in der Regel über die Benutzeroberfläche der meisten modernen Digital Signage-Software zugegriffen.
  • Media-Player-Software und zugehörige Geräte — Eine Software-App, die Sie auf einem Mediaplayer-Gerät installieren, das mit einem Digital Signage-Display verbunden ist. Die Software erhält Anweisungen und abzuspielende Inhalte vom Backend-Server über eine Netzwerkverbindung.
  • Digital-Signage-Displays — Die dem Publikum zugewandte Technologie, die die Programmierung des Mediaplayers anzeigt.

Arten von Digital-Signage-Lösungen

Digital Signage wird in der Regel in Cloud-basierten oder On-Premise-Versionen angeboten.

Cloudbasierte (SaaS) Digital Signage-Software

In diesem Fall wird der Backend-Server der Digital Signage-Software vom Anbieter selbst gehostet. Es handelt sich im Grunde genommen um einen abonnementbasierten Dienst, und den Kunden wird eine monatliche Gebühr für jeden eingesetzten Mediaplayer berechnet. Der Dienst umfasst eine Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, die auf jedem Bildschirm wiedergegebenen Inhalte aus der Ferne zu aktualisieren.

Es heißt Cloud-basiertes Digital Signage, SaaS oder Software-as-a-Service.

Cloudbasierte digitale Beschilderung verfügt über eine Web-Benutzeroberfläche. Es erleichtert Benutzern den Zugriff auf das System von jedem Ort aus. Es ist großartig für Unternehmen, die nicht viel Kapital für den Kauf von Softwarelizenzen binden möchten.

Es ist der schnellste Weg, um in Digital Signage einzusteigen. Es sind keine eigenen IT-Ressourcen erforderlich, und Sie können skalieren, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Lokale Digital-Signage-Software

Eine On-Premise-Digital-Signage-Software ist ideal für diejenigen, die die vollständige Kontrolle über ihre Daten benötigen. Sie erwerben eine permanente Softwarelizenz für den Backend-Server und Einzellizenzen für jeden eingesetzten Mediaplayer. Es gibt keine monatliche Gebühr für die Nutzung, die einige Unternehmen bevorzugen.

Stattdessen zahlen die meisten On-Premise-Softwarelizenznehmer eine jährliche Support- und Wartungsgebühr. Diese Gebühren decken die Kosten für Software-Updates und technischen Support.

Wer verwendet On-Premise-Digital-Signage-Software?

  • Finanzinstitute wie Banken und Kreditgenossenschaften, die die Privatsphäre ihrer Kunden gewährleisten müssen und verpflichtet sind, ihre Daten zu schützen.
  • Große multinationale Unternehmen, die über ausreichende IT-Ressourcen verfügen, um ihr eigenes Netzwerk bereitzustellen und zu verwalten.
  • Betreiber von Digital Signage-Netzwerken, die als Hosting-Anbieter für ihre eigenen Kunden fungieren.
  • Unternehmen, die ihre eigenen internen Prozesse über APIs integrieren möchten.
  • Jedes Unternehmen, das die volle Kontrolle über die Daten seiner Benutzer behalten möchte.

Wofür wird Digital-Signage-Software verwendet?

Kurz gesagt… Kommunikation, Verkaufsförderung und Werbung. Digital Signage ist ein Kommunikationsmedium, das zwischen gedruckter Beschilderung und Live-TV angesiedelt ist.

Aussenwerbung

Außenwerbung oder Digital Out-of-Home (DooH) ist ein wachsendes Segment, das viele Arten von Digital Signage umfasst.

    • Großformatige LED-Werbetafeln am Straßenrand.
    • LED-Platinen im Außenbereich an der Seite eines Gebäudes montiert.
    • LED-Schilder, die an Pylonen in der Nähe von Einzelhandelsgeschäften, Tankstellen oder Restaurants montiert sind.
LED Outdoor Billboard Flughafen Domodedowo Moskau

Informationen im öffentlichen Raum

  • LCD-Displays und Touchscreen-Kioske, die in Einkaufszentren oder installiert sind Flughäfen.
  • Wegweiser und Warteschlangenkontrolle in Behörden.
  • Bildschirme für die Unternehmenskommunikation in Büroräumen und öffentlichen Bereichen.
  • "Lift and Learn" Beschilderung, die auf das Publikum reagiert.
Anzeigevorlagen für Fluginformationen für Flughäfen

Einzelhandelsschilder und Restaurant-Menütafeln

  • Beschilderung am Gangende für Werbeaktionen im Geschäft.
  • Serviceschalter und Check-out-Beschilderung.
  • Beschilderung des Parkplatzes für die Abholung von Autos.
  • Digitale Speisekarten die hinter Essensbestellstationen montiert sind.
  • Digitale Drive-Through-Menütafel für Restaurants
QL Zugangskontrolle zur Messung der Ladenbelegung

Worauf ist bei einer Digital-Signage-Software zu achten?

Vielleicht haben Sie diesen Artikel gelesen und sich gefragt, was einen ausmacht Gute Digital-Signage-Software. Vielleicht vergleichen Sie verschiedene Lösungen und möchten eine fundiertere Wahl treffen.

Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihre Auswahl treffen.

Serversoftware für digitale Beschilderung

  • Wählen Sie die Lösung, die Ihren Anforderungen am ehesten entspricht.
    • Cloud-basiert für Einfachheit und niedrigere Anfangsinvestitionskosten.
    • Vor Ort für vollständige Server- und Datenkontrolle.
  • Erwägen Sie Lösungen, mit denen Sie mithilfe von SDKs Ihre eigene benutzerdefinierte Programmierung durchführen können.
  • Denken Sie an Ihre zukünftigen Bedürfnisse. Suchen Sie nach einem Back-End-Server, der sich leicht skalieren lässt.

Media-Player-Software

Unterstützte Geräte

Digital Signage-Bereitstellungen verwenden oft mehrere Arten von Displays und Geräten. Beliebte Media-Player-Software-Apps wie QL Player können auf einer Reihe von Geräten ausgeführt werden, darunter:

  • Microsoft Windows-PCs
  • Navori QL StiX 3700 Media-Player
  • Android Mediaplayer
  • BrightSign Media-Player
  • Kommerzielle Smart-TV-Modelle, die System-on-Chip-Designs verwenden

Verlassen Sie sich auf einen einzigen Softwareplayer, um Ihre Programmierung auf jeder Hardwareplattform voranzutreiben.

Leistung

Die beste Mediaplayer-Software wie der QL Player von Navori Lab basiert auf Videospieltechnologien. Es handelt sich um eine Software, die für die beste Wiedergabe von Inhalten und ein überragendes Seherlebnis optimiert ist.

4K-Inhalt

Jeder, der eine Videowand oder eine digitale Menütafel einsetzt, sollte nach einer Player-Software Ausschau halten, die moderne Grafikkarten unterstützt. Suchen Sie nach 64-Bit-Software, die Inhalte mit extremen Auflösungen rendern kann, wie QL Player IPR.

Durch die Kombination von leistungsstarkem Digital Signage mit großen LED-Displays können Sie faszinieren ein größeres Publikum. Installieren Sie LED-Displays an der Seite eines Gebäudes oder bedecken Sie eine ganze Decke, um unvergesslichere Erlebnisse zu schaffen.

Interaktivität

Bei Digital Signage geht es nicht nur um eine passive Aktivität. Nehmen Sie zum Beispiel Touchscreens und interaktive Tablets, die auf verschiedene interessante Arten verwendet werden können:

  • Interaktive Besprechungsraumanzeigen, mit denen Sie spontan eine Reservierung vornehmen können.
  • Informationskioske und E-Commerce-Terminals, an denen Menschen nach Produkten suchen oder diese bestellen können, die nicht im Geschäft erhältlich sind.
  • Wegweiser, mit denen Besucher in einem Einkaufszentrum oder auf einer Messe nach einem Ort suchen können.

Stellen Sie bei der Erwägung interaktiver Anwendungen sicher, dass Ihre Mediaplayer-Software berührungsempfindliche Bildschirme und Tablets unterstützt. QL Player unterstützt alle interaktiven Inhalte nativ und kann auch interaktive Websites und E-Commerce-Apps bei Bedarf auslösen.

Content-Management-Software

Die Content-Management-Software arbeitet Hand in Hand mit Ihrem Backend-Server und Mediaplayern. Wie der Name schon sagt, können Benutzer mit dem CMS ihre Inhalte verwalten, aber das ist noch nicht alles. Es ist auch das Tool, mit dem Sie Ihre Programme erstellen, den Benutzerzugriff verwalten und Ihr gesamtes Mediaplayer-Netzwerk verwalten.

Denken Sie bei der Erwägung eines CMS oder einer Content-Management-Software an Folgendes:

  • Suchen Sie nach Software mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Es erleichtert das Onboarding Ihrer Mitarbeiter, sodass sie mit weniger Schulung produktiv sein können.
  • Vermeiden Sie lokal installierte Software. Suchen Sie stattdessen nach Lösungen, die eine webbasierte Schnittstelle bieten. Da keine Software installiert und gewartet werden muss, sparen Sie Supportkosten.
  • Erwägen Sie Software mit einer für Mobilgeräte optimierten Benutzeroberfläche. Auf diese Weise können externe Mitarbeiter das System nutzen, während sie nicht an ihren Schreibtischen sind. Denken Sie an Verkäufer, die Produktspezifikationen abrufen, während sie auf der Verkaufsfläche sind. Oder vielleicht ein Werksleiter, der in einem Besprechungsraum ein Schulungsvideo hochlädt.
Visualisieren Sie auf einen Blick die Inhalte und Wiedergabelisten der Spieler

Warum Navori Labs?

Navori Labs konzentriert sich vollständig auf die Entwicklung von Digital Signage-Software. Wir sind ein globaler Softwareanbieter für große und kleine Unternehmen. Unsere QL Digital Signage-Software unterstützt einige der aufregendsten visuellen Installationen und macht uns zu einer Autorität auf diesem Gebiet.

Der webbasierte Inhaltsmanager von QL bietet Zugriff auf alle Funktionen der Software von jedem Webbrowser aus. Benutzer können innerhalb von Minuten beliebige Inhalte verwalten, Wiedergabelisten und komplexe Zeitpläne erstellen. Das eingebaute Vorlagendesigner ermöglicht QL-Benutzern das Erstellen anspruchsvoller Inhalte, ohne die Anwendung verlassen zu müssen.

Auf die QL Content Manager-Benutzeroberfläche kann von jedem Smartphone oder Tablet aus zugegriffen werden. Es ermöglicht Remote-Benutzern den Zugriff auf eine Teilmenge von Funktionen, die für die Remote-Arbeit optimiert sind. Autorisierte Mitarbeiter können beliebige Inhalte austauschen, Datenfeeds bearbeiten und Inhalte sofort von jedem Ort aus auslösen.

Nützliche Ressourcen

Hier sind einige nützliche Ressourcen für Ihre Referenz:

  • Fallstudien
  • QL Player-Softwareanforderungen
  • QL Server-Softwareanforderungen
  • QL-unterstützter Inhalt
  • QL-Trainingsvideos
  • Webinare
  • Über kostenlose Software-Testversionen