Samsung Tizen, LG WebOS und BrightSign Media-Player-Geräte verwenden alle Web-Player-Software. Das bedeutet, dass sie sich auf nicht-native Softwareanwendungen verlassen. Diese Art von Software verwendet verschiedene Tricks, um eine akzeptable Wiedergabe von Inhalten zu liefern. Diese Geräte haben eine begrenzte Rechenleistung und der von ihnen verwendete Chromium-Webbrowser ist im Vergleich zu dem, was auf der Android-Plattform verfügbar ist, oft veraltet.
Dies schließt die Verwendung externer Apps aus, die Geräteüberwachungsdienste für eine zuverlässige Leistung ausführen. Diese webbasierten Mediaplayer sind Einstiegslösungen für grundlegende Anwendungen. Sie sind zwar ausreichend, um Videos zu loopen oder einfache Vorlagen anzuzeigen, bieten aber kein Premium-Erlebnis.
Samsung SSP und LG WebOS sind Betriebssysteme, die ursprünglich für den Verbrauchergebrauch entwickelt wurden, während das Betriebssystem von Brightsign auf audiovisuelle Anwendungen abzielt, die eine höhere Zuverlässigkeit erfordern. BrightSign verlässt sich auch auf ein globales Reseller-Netzwerk für eine einfache Wartung.
Android und Windows sind bekannte Betriebssysteme, die von Fachleuten weltweit verwendet werden. QL-Software von Navori Labs für diese Plattformen ist nativ, was bedeutet, dass Sie eine bessere Renderqualität erhalten, die einem Fernseherlebnis entspricht.
Wir empfehlen Android für Single-Screen-Digital-Signage-Anwendungen und Windows für Multi-Screen-/Single-Player-Installationen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Android mit den höchsten Sicherheitsstandards kompatibel ist, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Corporate Digital Signage macht.
QL Player ist für all diese Hardwareplattformen und Betriebssysteme verfügbar, wodurch vollständige Interoperabilität gewährleistet ist. Auf diese Weise können Sie Inhalte einmal erstellen und sicher auf jedem Gerät veröffentlichen. Wählen Sie einfach die Plattform, die Ihren Anforderungen entspricht, und legen Sie los!